Einkaufswagen
Back

Dinge, die Ihren Menstruationszyklus verändern können

Things that can cause your menstrual cycle to change

Warum sich die Länge Ihres Menstruationszyklus plötzlich ändern kann

Nach der Pubertät stellt sich bei den meisten Frauen ein gleichmäßiger monatlicher Menstruationszyklus ein. Doch was, wenn die Periode viel früher oder später als normal eintritt? Oder gar nicht?
 
Wenn sich Ihre Menstruationszykluslänge plötzlich verändert hat, geraten Sie nicht in Panik. Unregelmäßige Perioden sind relativ häufig. Sie können verschiedene Gründe haben – manche sind unbedenklich, andere erfordern möglicherweise ärztliche Hilfe.
 
Wir haben mit Dr. Andrea Huddleston gesprochen, um die häufigsten Ursachen für unregelmäßige Perioden aufzudecken und Ihnen Tipps zum Umgang mit Zyklusveränderungen zu geben. Wir erklären Ihnen auch, wann Sie Ihren Arzt um Rat fragen sollten.
 

Warum ändert sich das Datum meiner Periode jeden Monat?

Jeder Zyklus ist einzigartig. Im Idealfall entwickelt sich Ihr Zyklus im Erwachsenenalter zu einem vorhersehbaren Muster. Wenn Sie sich fragen, warum sich Ihr Zyklus jeden Monat ändert, sind Sie nicht allein. Normalerweise tritt die Periode alle 28 Tage auf, aber das ist nur ein Durchschnitt – bei vielen Menschen sind die Zyklen etwas kürzer oder länger als normal.
 
„Während der Pubertät und in den ersten Jahren danach ist es ziemlich normal, dass es zu Unregelmäßigkeiten kommt“, sagt Dr. Andrea. „Aber danach erwarte ich, dass der Zyklus der meisten Frauen ziemlich konstant zwischen 26 und 32 Tagen liegt.“
 
Nur weil Sie den genauen Tag Ihrer nächsten Periode nicht bestimmen können, heißt das nicht, dass Ihr Zyklus unregelmäßig ist. Leichte Schwankungen in der Zykluslänge sind normal.
 
„Es kommt häufig vor, dass ein oder zwei Zyklen pro Kalenderjahr leicht unregelmäßig sind“, sagt Dr. Andrea. „Sie können etwas kürzer oder länger sein als normal. Dafür gibt es viele Ursachen.“

Was kann eine Veränderung meines Zyklus verursachen?

Von Störungen der Routine bis hin zu gesundheitlichen Problemen gibt es viele mögliche Gründe für eine Veränderung Ihres Zyklus.
 
Wenn Sie sich häufig gestresst fühlen, kennen Sie vielleicht die Antwort. Laut Dr. Andrea kann übermäßiger Stress unser Blutungsmuster dramatisch beeinflussen.
 
„Wenn wir gestresst sind, produzieren wir ein Hormon namens Cortisol, das uns in einen Kampf-oder-Flucht-Zustand versetzt“, sagt sie.
 
Cortisol hat Vorrang vor allen anderen Fortpflanzungshormonen, die unseren Menstruationszyklus regulieren. Wenn wir also mehr Cortisol benötigen, beginnt unser Körper als Erstes, uns unsere Sexualhormone – insbesondere Progesteron – zu entziehen.
 
Progesteron ist das Hormon, das für den reibungslosen Ablauf der Lutealphase des Menstruationszyklus verantwortlich ist.
 
„Stress kann unsere Periode verkürzen und sogar dazu führen, dass ein Menstruationszyklus ausfällt“, sagt Dr. Andrea. „Er kann auch den Eisprung und andere Funktionen des Menstruationszyklus stoppen.“
 
Wenn Ihre letzte Periode also nur drei Tage gedauert hat, Sie aber normalerweise fünf Tage lang bluten, könnte übermäßiger Stress die Ursache sein.
 
Weitere mögliche Gründe für eine plötzliche Veränderung der Menstruationszykluslänge können sein:
 
Schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme – Plötzliche Gewichtsschwankungen und drastische Ernährungsumstellungen können zu hormonellem Ungleichgewicht und Nährstoffmangel führen, was sich wiederum auf Ihren Zyklus auswirken kann.
Übermäßiges Training – Zu viel Training kann Ihren Zyklus verändern. Ihr Stoffwechsel kann sich so stark verlangsamen, dass Ihr Körper aus Energiegründen den Eisprung einstellt, was zum völligen Ausbleiben der Periode führt.
Medikamente – Viele Medikamente können Ihren Zyklus beeinflussen, darunter Aspirin (das die Blutung verstärken kann), Steroide, Antidepressiva und Notfallverhütungsmittel.
Gesundheitszustände – Erkrankungen, die den Hormonhaushalt beeinflussen, wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) und Schilddrüsen- oder Hypophysenerkrankungen, können zum Ausbleiben der Periode führen. Weitere Erkrankungen, die Ihren Zyklus verändern können, sind Endometriose , entzündliche Erkrankungen des Beckens und Blutgerinnungsstörungen.
Krankheit – Virusinfektionen wie die Grippe können den Körper belasten. Wenn Sie krank werden, kann sich Ihr Zyklus verzögern, bis Sie sich erholt haben.
Perimenopause – Wenn Sie über 40 sind und eine Veränderung Ihres Zyklus bemerken, könnte dies an der Perimenopause liegen , der Übergangszeit vor den Wechseljahren. Während der Perimenopause beginnt Ihr Östrogenspiegel zu sinken, was zu unregelmäßigen Perioden führen kann.
Hormonelle Verhütungsmittel – Das Absetzen oder Wiedereinsetzen hormoneller Verhütungsmittel kann Ihr Blutungsmuster beeinträchtigen. Beispielsweise gibt das Verhütungsimplantat Implanon langsam Gestagen in Ihren Körper ab, um Ihren Eierstockzyklus zu stoppen. Dies führt oft zu schwächeren oder gar keinen Blutungen.
Schlafentzug – Studien deuten darauf hin, dass Schlafmangel unseren Zyklus durcheinanderbringen kann. Das bedeutet, dass Dinge wie Nachtschichtarbeit und Reisen über Zeitzonen hinweg zu unregelmäßigen Perioden führen können.
Schwangerschaft – Wenn Sie schwanger werden, schüttet Ihr Körper Hormone aus, die den Eisprung verhindern. Ihre Periode bleibt daher ebenfalls aus. Komplikationen wie eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft (bei der sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet) können ebenfalls ungewöhnliche Blutungen verursachen.

Wie kann ich mit einer Veränderung meines Menstruationszyklus umgehen?

Kleine Anpassungen Ihres Lebensstils können Ihnen helfen, mit der Veränderung Ihres Zyklus umzugehen und das Risiko unregelmäßiger Perioden zu senken. Sie könnten Folgendes versuchen:
 
Reduzieren Sie Stress – Entspannungsübungen wie Meditation und tiefes Atmen können helfen, Ihren Hormonhaushalt auszugleichen und Ihre Periode regelmäßig zu halten.
Trainieren Sie, aber übertreiben Sie es nicht – Körperliche Aktivität ist wichtig für die Gesundheit, aber denken Sie daran, dass zu viel davon Ihre Hormone durcheinanderbringen kann. Ausgewogenheit ist der Schlüssel.
Ernähren Sie sich gesund – Mageres Eiweiß, hochwertige Ballaststoffe und gesunde Fette sind bekannte Bausteine ​​für Hormone. Achten Sie daher darauf, ausreichend davon zu sich zu nehmen. (Lesen Sie dazu auch unsere Artikel über die richtige Ernährung während der Periode und die besten Lebensmittel für die Follikelphase .)
Ruhe priorisieren – 7,5–9 Stunden erholsamer Schlaf pro Nacht halten Ihren Hormonhaushalt im Gleichgewicht. Werden Sie Teil des 22-Uhr-Clubs und probieren Sie unsere Tipps zur Schlafhygiene aus .
Verfolgen Sie Ihren Zyklus – Dr. Andrea sagt, dass es auch hilfreich sein kann, Ihren Zyklus zu verfolgen .
„Sie können eine Perioden-Tracker-App oder einfach Ihren Kalender auf Ihrem Handy verwenden – notieren Sie einfach den Beginn und das Ende Ihrer Periode“, erklärt sie. „Die Regelmäßigkeit Ihres Zyklus können wir eigentlich nur im Nachhinein erkennen. Daher kann das Verfolgen subtiler Anzeichen und Symptome von Periodenunregelmäßigkeiten und hormonellen Schwankungen von Monat zu Monat dabei helfen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihr Wohlbefinden einzuschätzen.“
 
Wenn Sie sich über Veränderungen in Ihrem Zyklus Sorgen machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er wird Sie möglicherweise untersuchen und Bluttests anordnen und Ihnen anhand der Ergebnisse eine Behandlung empfehlen.
 
Was die Uniformen betrifft, bin ich als Modibodi-Botschafter froh, dass die  PUMA x Modibodi Perioden-Activewear Mit der neuen Farbpalette haben wir nun eine Lösung, die die Farbe unserer Sportuniformen weniger problematisch macht. Sollte es dich dennoch stören, melde dich. Sei mutig und tritt trotzdem an, aber sag deinem Trainer, dass du dich unwohl fühlst.“
 

Fühlen Sie sich vorbereitet und geschützt

Ob Sie mit einer plötzlichen Veränderung der Menstruationszykluslänge zu kämpfen haben oder einfach nur mehr Sicherheit wünschen, ein Paar Modibodi-Slips kann Ihnen helfen, den Stress bei unerwarteten Blutungen zu lindern. Das patentierte saugfähige Futter schließt Auslaufen aus, sodass Sie sich an jedem Tag des Monats wohl und sicher fühlen können.
 
Möchten Sie weiterlesen? Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog .

Share the love