Einkaufswagen
Back

Ausfluss vor der Periode: eine Anleitung

Discharge before your period: a guide
Vaginaler Ausfluss ist häufig und meist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper gesund ist und das tut, was er am besten kann. Gebärmutter und Gebärmutterhals produzieren diese schleimige (und manchmal klebrige) Flüssigkeit, um Ihre Vagina zu reinigen und zu befeuchten, Bakterien auszugleichen und potenzielle Infektionen abzuwehren.
 
Es ist normal und natürlich, wenn der Vaginalausfluss klar bis cremefarben ist. Veränderungen in der Konsistenz, Farbe und im Geruch können jedoch ein Zeichen dafür sein, dass sich etwas zusammenbraut.
 
Wenn Sie sich also fragen, was es mit dem vielen Ausfluss vor Ihrer Periode auf sich hat, ist dieser Leitfaden das Richtige für Sie.


Reden wir über Leukorrhoe (den weißen Ausfluss vor der Periode)

Leukorrhoe ist ein weit gefasster Begriff für den weißen, klaren oder cremefarbenen Ausfluss, den Sie vor Ihrer Periode – oder eigentlich zu jeder Zeit – bemerken können. Dieser Ausfluss besteht aus Flüssigkeit und Zellen, die vom Gebärmutterhals und der Vagina abgestoßen werden.
 
Dr. Andrea Huddleston , eine Expertin für Frauengesundheit und natürliche Fruchtbarkeit, sagt, dass, obwohl wir viel darüber reden, dass Zervixschleim für die Menstruationsgesundheit, die Anzeichen des Eisprungs und die Fruchtbarkeit von entscheidender Bedeutung ist, „sein Zweck in den meisten Fällen darin besteht, die Vagina gesund zu halten und zu verhindern, dass Bakterien, Ablagerungen und Fremdkörper zu weit in die Vagina, den Gebärmutterhals und die Gebärmutter eindringen.“
 
Die Menge und Konsistenz des Weißflusses ändert sich im Laufe unseres Menstruationszyklus. Dies hängt vom Auf und Ab der Hormone und der jeweiligen Zyklusphase ab. Sie werden feststellen, dass sich der Weißfluss häufig ändert. Folgende Symptome können auftreten:
  • Wässrig und klar
  • Rutschig, dehnbar oder klebrig
  • Cremeweiß oder cremeweiß
  • Trocken (d. h. es gibt keinen Ausfluss)
  • Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen können dabei helfen, den Vaginalausfluss zu überwachen und eventuell auftretende Probleme zu behandeln.

Warum verstärkt sich der Ausfluss vor meiner Periode?

Warum verstärkt sich der Ausfluss vor der Periode? Das liegt an den Hormonen. Zervixschleim wird in den sogenannten Krypten im Gebärmutterhals produziert, abhängig von der Östrogenmenge, die während des Menstruationszyklus im Blut zirkuliert. Der in diesen Krypten gespeicherte Schleim nimmt bis zum Eisprung eine rohe, eiweißartige Konsistenz an, die zähflüssig, elastisch und recht glitschig ist.
 
Diese Veränderung ist besonders wichtig für die Fruchtbarkeit. Dieser Schleim „fungiert als Spermientransportmechanismus, der die Fruchtbarkeit fördert und die Spermien auf ihrem kurzen Weg durch die Vagina, hinauf in die Gebärmutter und in den Eileiter nährt, wo sie (hoffentlich) auf die Eizelle treffen“, sagt Dr. Andrea.
 
Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, produziert unser Körper mehr Ausfluss, der dick und weiß oder cremefarben ist. Er hilft dabei, den pH-Wert der Vagina im Gleichgewicht zu halten und bildet am Gebärmutterhals eine Barriere, um die Gebärmutter vor schädlichen Bakterien zu schützen.
 
Kurz gesagt: Unser Körper passt die Dicke des Zervixschleims an, um die Fruchtbarkeit zu fördern und unser reproduktives Wohlbefinden zu schützen.
 
Abgesehen von der Schwangerschaft ist Vaginalausfluss eine Art eingebauter Hausmeister, der unerwünschte Bakterien und Infektionen bekämpft. Haben wir schon erwähnt, dass er auch ein hervorragendes natürliches Gleitmittel ist? Biologie vom Feinsten.


Auf welche Anzeichen Sie bei Ihrem Ausfluss vor der Periode achten sollten

Weißer Ausfluss vor der Periode ist typisch für viele menstruierende Frauen, und das liegt an den veränderten Hormonspiegeln. „Vielleicht bemerken Sie eine Zunahme des weißen Ausflusses, gefolgt von etwa einem Tag mit deutlich weniger Schleim, bevor Ihre Periode beginnt“, sagt Dr. Andrea. „Oft ist dieser Ausfluss dick und klebrig, ähnlich wie Klebstoff.“
 
Die meisten menstruierenden Frauen haben von Monat zu Monat ein relativ gleichmäßiges Ausflussmuster. Während eine klare oder weiße Flüssigkeit normalerweise normal ist, sollten Sie bei folgenden Ausflussarten einen Arzt aufsuchen:
  • Gelber, grauer oder grüner Ausfluss
  • Juckreiz, Hautausschläge oder andere Arten von Reizungen
  • Veränderungen des Vaginalgeruchs (insbesondere fischige oder starke Gerüche)
  • Mehr Schleim als sonst, in jeglicher Form
Mithilfe eines einfachen Tests kann Ihr Arzt andere Ursachen für den Scheidenausfluss ausschließen, darunter Schwangerschaftsausfluss , eine Hefe- oder Bakterieninfektion, eine sexuell übertragbare Krankheit oder ob die Veränderungen mit Hormonen oder der Empfängnisverhütung zusammenhängen.
 
Das Sezieren von Ausfluss ist nicht jedermanns Sache, aber wenn Sie darauf achten, was in der Innenstadt vor sich geht, können Sie besser verstehen, was für Ihre vaginale Gesundheit normal ist, und potenzielle Probleme erkennen.
 

So schützen Sie Ihre Vaginalgesundheit

Um unerwünschte Infektionen zu vermeiden und ein optimales vaginales Wohlbefinden aufrechtzuerhalten, ist es wichtig:
  • Achten Sie auf gute Hygiene – Waschen Sie die äußere Vulva täglich mit milder, unparfümierter Seife und Wasser. Vermeiden Sie Scheidenspülungen, da diese das natürliche Bakteriengleichgewicht in der Vagina stören können.
  • Tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche – Entscheiden Sie sich für Baumwollunterwäsche und vermeiden Sie zu enge Kleidung, um Feuchtigkeit zu reduzieren und die Bildung von Bakterien zu verhindern.
  • Bleiben Sie trocken – Wechseln Sie nach dem Schwimmen oder Training Ihre Kleidung.
  • Sicher gehen - Schützen Sie sich beim Geschlechtsverkehr und lassen Sie sich und Ihren Partner regelmäßig auf sexuell übertragbare Krankheiten testen.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung – Eine ausgewogene Ernährung, einschließlich probiotikareicher Lebensmittel, kann einen gesunden pH-Wert der Vagina fördern.
  • Vermeiden Sie Reizstoffe – Vermeiden Sie Produkte mit Duftstoffen oder potenziellen Reizstoffen, wie beispielsweise bestimmte Waschmittel oder Hygieneprodukte.


Von feucht zu trocken mit Modibodi

Von Schutzbarrieren bis hin zu schlüpfrigen Spermienbegleitern – beim Vaginalausfluss geht es vor allem darum, unser vaginales und reproduktives Wohlbefinden zu schützen.
Bleiben Sie trocken und fühlen Sie sich wohl, egal in welchem ​​Stadium Ihres Zyklus Sie sich befinden, mit unserer innovativen Kollektion auslaufsicherer Unterwäsche.

Share the love