Egal, ob du dich auf einen Marathon vorbereitest oder einfach nur gerne joggst, um den Kopf freizubekommen – deine Periode sollte dich nicht davon abhalten, aktiv zu werden. Laut health.com können hochintensive Übungen wie Laufen oder HIIT-Workouts während der Periode tatsächlich Krämpfe und PMS-Symptome lindern. Und nicht zu vergessen die stimmungsaufhellende Wirkung der Endorphine nach dem Laufen.
In diesem praktischen Ratgeber gehen wir der Frage nach, ob Sie während Ihrer Periode laufen sollten, gehen auf die Vorteile ein und bieten praktische Tipps zum Umgang mit auslaufendem Blut, damit Ihr Läuferhoch während der Periode nicht getrübt wird.
Sollten Sie während Ihrer Periode laufen?
Ob Sie während Ihrer Periode laufen sollten oder nicht, hängt letztendlich davon ab, auf Ihren Körper zu hören. Manche Menschen mit Periode finden, dass Laufen Krämpfe lindert und ihre Stimmung hebt, während andere sich müder fühlen und lieber ausruhen möchten.
Wenn Sie unsicher sind, können Sie immer mit einem leichten Joggen beginnen und dann aufhören, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren, die nicht verschwinden.
Beeinflusst Laufen die Periode?
Auch hier kommt es wirklich auf die jeweilige Person an. Während manche feststellen, dass Laufen kaum oder gar keinen Einfluss auf ihren Menstruationszyklus hat, bemerken andere möglicherweise Veränderungen wie Veränderungen in der Länge oder Intensität ihrer Periode oder sogar Unregelmäßigkeiten in ihrem Zyklus.
Faktoren wie Stress, Trainingsintensität und der allgemeine Gesundheitszustand können den Einfluss des Laufens auf deine Periode beeinflussen. Achte auf die Signale deines Körpers und passe dein Trainingsprogramm entsprechend an. Achte dabei auf die richtige Ernährung und gönne dir zwischen den Trainingseinheiten ausreichend Ruhe. Wenn du dir Sorgen machst, geh am besten zu deinem Hausarzt, um dich zu beruhigen.
Vorteile des Laufens während der Periode
Abgesehen davon, dass es dir hilft, deine Laufziele zu erreichen, bietet Laufen während der Periode viele weitere Vorteile. Hier sind unsere Top 5:
1. Lindert Regelschmerzen:
Intensive Übungen wie Laufen können die Freisetzung von Endorphinen auslösen, die natürliche Schmerzmittel sind. Dies kann dazu beitragen, die Intensität von Regelschmerzen und allgemeinem Unwohlsein zu reduzieren.
2. Sorgt für Stimmungsaufheller:
Laufen regt die Produktion von Serotonin und Dopamin an, zwei Neurotransmittern, die für Stimmungsregulierung und Glücksgefühle verantwortlich sind. Dies kann PMS-Symptome wie Reizbarkeit und Niedergeschlagenheit lindern.
3. Fördert die Durchblutung:
Laufen fördert die Durchblutung im ganzen Körper, was Blähungen und Wassereinlagerungen, die während der Periode häufig auftreten, vorbeugen kann.
4. Geistige Klarheit:
Die rhythmische Bewegung beim Laufen in Verbindung mit einer erhöhten Durchblutung des Gehirns kann die kognitive Funktion und die geistige Klarheit verbessern und Ihnen helfen, sich konzentrierter und wacher zu fühlen.
5. Selbstvertrauen stärken:
Die erfolgreiche Durchführung eines Laufs kann, insbesondere während der Periode, wenn Sie sich vielleicht nicht ganz so gut fühlen, Ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken und Sie an Ihre Belastbarkeit und Stärke erinnern – die ultimative Lösung für den Periodenblues.
Tipps zum Laufen während der Periode
Mit der Periode klarzukommen und gleichzeitig an Ihrem Laufprogramm festzuhalten, kann sich wie ein Balanceakt anfühlen, aber mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet:
1. Wählen Sie menstruationssichere Sportbekleidung:
Schaffen Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank! Wir bieten spezielle Sportbekleidung, die Sie beim Training trocken hält und vor Auslaufen schützt. Unsere Laufshorts, Sportleggings und Sportunterwäsche sind saugfähig und ersetzen Einwegprodukte. Dehnen Sie sich, ziehen Sie Ihre neue Kleidung an und los geht‘s.
2. Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Halte eine Wasserflasche griffbereit oder lege an den Wasserspendern entlang deiner Strecke einen Boxenstopp ein – die perfekte Ausrede für eine kurze Verschnaufpause. Nach dem Lauf solltest du deine Elektrolyte auffüllen, um den Schweiß zu ersetzen.
3. Versorgen Sie Ihren Körper mit Energie:
Dein Körper ist ein Kraftwerk und braucht den richtigen Treibstoff, um stark zu bleiben, besonders während deiner Periode. Nimm nährstoffreiche Lebensmittel wie mageres Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette zu dir, um beim Laufen Energie zu tanken und die Muskelregeneration zu unterstützen.
Bei längeren Läufen empfiehlt es sich, Snacks oder Gels einzupacken. So bleibt nicht nur Ihr Energielevel hoch, sondern Sie können auch eine tolle Belohnung für Ihre Anstrengungen sein – betrachten Sie sie als eine Belohnung, wenn Sie eine bestimmte Distanz oder Zeit erreichen.
4. Hören Sie auf Ihren Körper:
Achte beim Laufen darauf, was dein Körper dir signalisiert. Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du ruhig etwas lockerer werden oder eine Pause einlegen. Denk daran: Du kennst deinen Körper am besten. Wenn dir das Laufen zu viel ist, kannst du es durch ein sanfteres Training wie einen Spaziergang, Yoga oder Pilates ersetzen.
5. Treten Sie einem Laufclub bei:
Denn mit Freunden macht Laufen einfach mehr Spaß. Und falls du es noch nicht bemerkt hast: Laufclubs sind gerade voll im Trend.
Die Zugehörigkeit zu einer Laufgemeinschaft kann Ihnen in den Momenten, in denen Sie es am meisten brauchen, Motivation und Verantwortung vermitteln. Und der Kaffee und das Gebäck nach dem Lauf sind der ultimative Anreiz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laufen während der Periode viele Vorteile bietet: Es lindert Regelschmerzen, steigert die Stimmung und das Selbstvertrauen und fördert die Durchblutung. Wenn du dich also fragst, ob du während deiner Periode laufen kannst – die Antwort lautet: Ja! Hör einfach auf deinen Körper, lass es ruhig angehen, wenn nötig, und denk daran: Es ist keine Schande, sich für ein leichteres Training zu entscheiden. Schließlich weiß dein Körper es am besten.