Dieser Artikel wurde von Emily Wilson, CEO und Gründerin der preisgekrönten Wohltätigkeitsorganisation Irise International . Irise ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Menstruationsgesundheitsprogrammierung, Forschung, Interessenvertretung und Politikentwicklung, das das Leben der Menschen durch Periodengleichheit verändert – und unser erster Empfänger des Game Changer Grant 2023.
Modibodi war sehr stolz, die Kampagne „Every Period Counts“ von iRise International UK zu unterstützen. Wir trafen CEO Emily Wilson, um über die Erfolge und die enorme Wirkung der Kampagne zu sprechen.Durch den allerersten Modibodi Game Changer Grant konnten Irise und Modibodi ihr Fachwissen bündeln und es jungen Aktivisten und ihrer Agenda für Periodengleichheit im Vereinigten Königreich zur Verfügung stellen.
Trotz nationaler Richtlinien und Budgets zur Unterstützung der Menstruation in Schulen konnten über ein Drittel der Mädchen in ganz Großbritannien immer noch keine Menstruationsprodukte in der Schule bekommen, als sie diese brauchten, und verpassten deshalb den Unterricht – schätzungsweise 3,5 Millionen Schultage pro Jahr!
Förderung von Aktionen junger Menschen für mehr Periodenwürde in der Schule.
Periodenarmut und Scham waren seit Jahren ein Problem von nationaler Bedeutung, verschärften sich jedoch aufgrund der Lebenshaltungskostenkrise. Immer mehr junge Menschen erlebten jeden Monat Angst und Demütigung und verpassten den Schulunterricht.Den Jugendlichen eine Stimme und eine Plattform zu geben, um die Mächtigen anzusprechen, war ein Katalysator für den Erfolg des Programms. iRise brachte über 600 junge Menschen und 17 Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, um aktiv zu werden und die Kampagne „Jede Periode zählt“ ins Leben zu rufen.
Der Modibodi Game Changer Grant half bei der Ausrichtung und Einrichtung von:
- Der Empower Period „Gipfel“
- Koproduktionsworkshop und Aktivitäten über „Our Voice Heard“
- Das Empower Period Committee
- Die Kampagne ermöglichte eine bundesweit repräsentative Umfrage mit über 1.000 Mädchen und Jugendlichen und sammelte zudem über 600 „Horrorgeschichten“ aus dieser Zeit.
Hier sind nur einige Geschichten, die junge Menschen während der Kampagne erzählten:
Ich habe eine meiner Socken von diesem Tag über Nacht getragen und bin dann am nächsten Tag mit der zweiten Socke vom Vortag zur Schule gegangen. Ich hatte keine andere Wahl, weil ich keine Binden bekam und Toilettenpapier nicht hielt, aber meine Socken saugten die Flüssigkeit auf, und ich musste nicht mehr waschen. Das Programm [mit kostenlosen Periodenprodukten] gab es schon seit vier Jahren nicht mehr, und ich hatte noch nie davon gehört.In der Schule bat ich einen Lehrer, auf die Toilette zu gehen, weil ich dachte, ich bekäme meine Periode. Er verweigerte mir den Toilettengang, solange ich nicht während des Unterrichts erklärte, warum ich gehen sollte. Ich weigerte mich, da ich mich nicht vor allen erklären musste. Ich erklärte meinem Lehrer beiseite, warum ich auf die Toilette musste, und er antwortete: „Du solltest wissen, wann deine Periode kommt.“
Lärm machen am Welttag der Menstruationshygiene 2023
Am Welttag der Menstruationshygiene 2023 zogen über 200 junge Menschen durch Westminster, um ihre Geschichten direkt in der Downing Street 10 zu erzählen und zum Handeln aufzurufen, um Period Dignity an britischen Schulen Wirklichkeit werden zu lassen.Dank des Wissensaustauschs von Modibodi, eines gut geplanten PR-Ansatzes und eines gemeinsam entwickelten Stunts für „Every Period Counts“ konnten die Medien rund um die Kampagne Folgendes erreichen:
- Schätzungsweise 719 Millionen Menschen erreicht
- Eingeschlossene Berichterstattung auf der BBC
- Es wurden Diskussionen über die Unterstützung von Unterrichtsstunden an Schulen im ganzen Land angestoßen.
Wie Irise weiterhin Veränderungen bewirken wird
Die Kampagne wird weiterhin Wirkung zeigen, da junge Aktivisten sich über von Irise gehostete virtuelle Räume weiterhin gegenseitig bei ihrer Arbeit unterstützen und im Jahr 2024 gemeinsam eine Modell-Toilettenrichtlinie für Schulen entwickeln und fördern werden.Eine Online-Umfrage unter 20 jungen Menschen, die an der Kampagne teilnahmen, ergab Folgendes:
- 82 % haben weniger Angst vor ihrer Periode und haben das Gefühl, mehr über ihre eigene Periode und ihren Körper zu wissen.
- 88 % fühlen sich eher in der Lage, über die Periode zu sprechen, ohne sich zu schämen
- 52 % sind während ihrer Periode besser in der Lage, an Arbeit und Schule teilzunehmen
- 58 % sagen, ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden hätten sich verbessert
- 81 % haben ihr Selbstvertrauen und ihre Führungskompetenz gesteigert
- 82 % blicken positiver in die Zukunft
Der erste Modibodi Game Changer Grant ermöglichte eine starke Zusammenarbeit zwischen Sozialunternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen, Jugend und Regierung, denn nur gemeinsam können wir die Welt wirklich zum Besseren verändern. Den vollständigen Bericht finden Sie HIER.